Jury
Die Aufgabe der Jury ist es, die fünf besten Vorträge zu prämieren. Dabei sollen bewusst die grossen Emotionen zählen. Welcher Vortrag begeistert am meisten? An welchen Vortrag wird man sich auch in 10 Jahren noch erinnern?
Daher sind bewusst nicht nur Reisethemen willkommen. Euch steht völlig frei, wie der Vortrag gestaltet ist und welche Medien eingebunden werden. Die einzigen Einschränkungen: der Vortrag muss live vorgetragen werden und darf nicht länger als 30 Minuten dauern.
Das Bildmaterial und die Programmierung der Technik sind bei der Bewertung nur zweitrangig. Viel wichtiger ist, dass die Storyteller ihre Faszination und Begeisterung für das eigene (Lebens)-Projekt rüberbringen und Publikum und Jury sich bestens unterhalten fühlen. Es gewinnen die ReferentInnen, denen man gern noch stundenlang zugehört hätte.
Die Jury ist absolut unabhängig von den Veranstaltern und wird jedes Jahr neu zusammengesetzt.
Manuel Bauer
Manuel Bauer, 1966 in Zürich geboren, ist Fotojournalist, Vortragsreferent und Nikon Ambassador.
Bekannt geworden ist er vor allem für seine Arbeit mit dem Dalai Lama, den er als dessen offizieller Fotograf auf insgesamt 40 Reisen begleitete. Der Gewinner des "World Press Photo Awards" und des "Picture of the Year Awards" ist stets auf fotografische Langzeitprojekte fokussiert, die er auf internationalen Ausstellungen präsentiert. Manuel Bauer gilt schon lang als Unterstützer der Discovery Days, bereits mehrere ReferentInnen haben sich auf seine Empfehlung hin für die Teilnahme am Festival beworben.
Lydia Möcklinghoff
Lydia Möcklinghoff, 1981 in Norddeutschland geborgen, ist Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Podcasterin.
Sie ist mehrfache Gewinnerin von Science Slams, moderiert den "GEO Magazin" Podcast und ist Co-Moderatorin im "Weltwach" Podcast. Als Tropenökologin und Zoologin erforscht sie das Verhalten des bedrohten Grossen Ameisenbären, mit einem Vortrag zu diesem Thema gewann sie bei den 1. Discovery Days 2017 den zweiten Preis. Mit ihrer Präsenz bei Radio- und Fernsehformaten wie der "Sendung mit der Maus", eigenen Büchern und intensiver Öffentlichkeitsarbeit setzt sie sich weltweit für den Artenschutz ein.
Otto C. Honegger
Otto C. Honegger, 1945 im Kanton Zürich geboren, ist Filmemacher, Moderator, Fotograf, Buchautor und Unternehmer.
Nach dem Wirtschaftsstudium arbeitete er als Reporter für die «Rundschau», leitete das Wirtschaftsmagazin «Netto» sowie die Sendung «Zeitspiegel» und war während 30 Jahren Produzent und Moderator für das Schweizer Fernsehen am WEF in Davos. 1990 gründete er die Sendung «DOK», die er 18 Jahre lang leitete und zu einem Markenzeichen für Qualität am Bildschirm machte. Er realisierte viele preisgekrönte Dokumentarfilme in aller Welt, seine Themenpalette reicht von Politik über Wirtschaft und den Tiefen der Meere bis zu den höchsten Bergen der Welt.